Berufsunfähigkeitsversicherung auch im Pflegewesen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört neben der Unfallversicherung zu den wichtigsten Versicherungen, die Arbeitnehmer abschließen sollten. Die Versicherungsgesellschaft zahlt an den Versicherten ein vertraglich vereinbartes monatliches Entgelt, wenn dieser seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Diese Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer seinen Beruf länger als 6 Monate nicht mehr ausüben kann. 

Weiterlesen

Ambiente und Ernährung maßgeblich für Genesung verantwortlich

Ein schönes Ambiente und eine gesunde Ernährung sind essentiell für die Gesundheit an sich aber auch für die Genesung bei Erkrankungen. Wissenschaftler der Bristol University konnten schon vor Jahren feststellen, dass Kinder aus wohlhabenden Familien im Durchschnitt größer und gesünder sind als Kinder aus ärmlichen Verhältnissen. Eine direkte Erklärung hierfür zu finden erweist sich derweil als eher schwierig. 

Weiterlesen

Schönheit hat ihren Preis

Der allgemeine Trend, seine Jugend durch das Spritzen der mittlerweile weltweit bekannten Substanz „Botox“ zu erhalten, ist alles andere als ungefährlich. Wie einem Bericht des Focus zu entnehmen ist, lautet die offizielle Bezeichnung des Giftes Botulinumtoxin, kurz Botox, „Wurstgift“. Dies hängt mit der Herkunft des Stoffes zusammen, welcher sich auf vergammelter Wurst finden lässt … Tatsächlich ist der Stoff alles andere als harmlos und zählt als das stärkste bekannte Gift!! Schon der Konsum einer allerkleinsten Menge kann tödlich sein. Wer mehr erfahren möchte, sollte sich den Bericht im Focus etwas genauer anschauen.

Hygiene im Krankenhaus ist unerlässlich

Das Hygiene ein wichtiger Faktor für das Fortbestehen von Zivilisationen ist, dürfte für die meisten keine Neuigkeit sein. Besonders in Krankenhäusern und Kliniken ist die Einhaltung der Hygienevorschriften zur Verhütung und Übertragung von Krankheiten unerlässlich. Dies trifft auf Besucher und das gesamte Krankenhauspersonal zu.
Besonders Ärzte und Pflegekräfte, die Kontakt zu Patienten haben, müssen die Hygienevorschriften beachten.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten!

Auch wenn es mit der weißen Weihnacht wieder einmal nicht geklappt hat, und mittlerweile Weihnachtsgrüße auch per YouTube-Video versandt werden, wie z.B. hier, wünscht der Krankenschwester-Blog allen ein frohes, besinnliches und vor allem streßfreies Weihnachtsfest.

Hier noch ein kleines Weihnachtsgedicht:

Ladislaus und Annabella
von James Krüss (1926)

In der Ecke eines Fensters
Unten rechts im Warenhaus,
Sitzt die Puppe Annabella
Mit dem Bären Ladislaus.

Weiterlesen

Ich sag` leise SERVUS…

So, das ist nun der vorerst letzte Beitrag im Krankenschwester-Blog. Ich hätte gerne weiter gemacht, leider gibt es hier zu viele Besucher, die sehr überzeugt von sich sind und mit aller Gewalt versuchen einem den Spaß zu verderben. Auf Dauer ist dieser Zustand zu zeitaufwendig und mühsam. Ich weiß nicht welche Gründe dahinter stecken (Einsamkeit, Langeweile, Herbstdepression, pulsierende Eierstock/Prostata auf zwei Beinen …), dass es Menschen gibt, denen der Blog wirklich ein Dorn im Auge ist. Noch trauriger finde ich es, dass es teilweise von meinen „Blog-Kollegen“ ausgeht. Es war sehr auffällig, dass sie manchmal tagelang  ihre Blogs vernachlässigt haben, sich aber im Krankenschwester-Blog extrem austobten. Was haben diese Personen befürchtet? Das sollte wirklich nur eine ganz harmlose Plattform für interessierte Pflegende werden. Wem es hier nicht gefallen hat, hätte ja meine Artikel nicht lesen und ertragen müssen. Ich wollte keineswegs, dass der Blog und insbesondere meine Artikel bei allen gut ankommen, ich kann ganz gewiss mit Kritik leben und umgehen, solange sie konstruktiv bleibt. Das war leider immer seltener der Fall.
Einige meiner „Blog-Kollegen“ haben in meinen Augen den Krankenschwester-Blog dazu benutzt um auf sich aufmerksam zu machen oder sich zu profilieren. Selber schreiben und nicht nur meckern wäre besser und erwachsener gewesen. Nun war es teilweise sogar so, dass ich mich hätte für z.B. die Blog-Beizeichnung, die Artikelinhalte, die äußere Form, …. bei wildfremden Personen rechtfertigen müssen, das wurde von Tag zu Tag immer schlimmer und als ein Bericht über den Blog in „Die Schwester Der Pfleger“ erschien, ist der absolute Wahnsinn ausgebrochen und ich musste nur noch absurde, beleidigende Anfragen beantworten und somit blieb keine Zeit für neue Artikel. Harmlose Scherze wurden nicht als solche verstanden, jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und der Sinn von einigen Artikel verdreht, nicht verstanden. Es wurden schlichtweg aus Mücken Elefanten gemacht.
Ich hatte andere Ziele mit meinem Blog, habe aber damals nicht bedacht, dass es so viele bösartige Menschen gibt, die auch noch in einem sozialen Bereich tätig sind. Das ist so furchtbar und erschreckend. Ich finde die Reaktionen auf den Krankenschwester-Blog spiegelt die momentane Situation in der Pflege dar. Es wird insgesamt zu viel gejammert, diskutiert, Gerüchte verbreitet und alles schlecht gemacht. Dadurch geht sehr viel Zeit verloren, die wir für unsere Patienten dringend brauchen. Manchmal ist ein Pflegenotstand auch hausgemacht.  Es ging jetzt sogar so weit, das ich hätte in den Beiträgen  meine Meinung gar nicht offen äußern können. Ich hätte die Artikel neutral schreiben müssen, damit alle Leser zufrieden sind und das macht auf Dauer keinen Sinn.

Auch, wenn es nun nicht sehr erfreulich zu Ende geht, möchte ich mich bei alle Lesern aus inzwischen 33 Länder ganz herzlich für die Treue und die zahlreichen netten, aufbauenden und motivierenden Worte ganz herzlich danken. Für alle, denen der Blog innerhalb der kurzen Zeit ans Herz gewachsen ist, tut es mir wahnsinnig leid. Ich hoffe ihr könnt mich aber trotzdem ein wenig verstehen und meine Entscheidung nachvollziehen. Ganz besonder möchte ich  Mucki und Goerni, die sehr viel Zeit und Können in den Blog investiert haben, danken. Mucki hat die Seiten mit wunderschönen Karikaturen geschmückt und ohne meinen Ehemann und Administrator Goerni wäre der Blog nie zustande gekommen.

Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft, viel Glück und Erfolg. Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Pflasti

Gefährlicher Toilettengang

Als Folge eines seltsamen Streichs musste ein Brite samt Klodeckel in Krankenhaus transportiert werden. Unbekannte hatten den Sitz einer öffentlichen Toilette mit Superkleber eingepinselt. Das Opfer ließ sich nieder, klebte fest und konnte nicht mehr aufstehen. Auch die Feuerwehr konnte in dem Fall nicht helfen. Erst im Krankenhaus wurde unter Einsatz von Chemikalien der Toilettensitz vom Körper des Mannes gelöst.

Neue Protestaktion der Krankenhausbeschäftigten

Am 18. November ist in deutschen Krankenhäusern ein Kurzstreik geplant. An der als „aktive Mittagspause“ bezeichneten Aktion sollen Pflegekräfte, Ärzte und alle anderen Klinikmitarbeiter bundesweit teilnehmen, indem sie für 30 Minuten ihre Arbeit niederlegen. Das Bündnis fordert zusätzlich 6,5 Milliarden Euro im kommenden Jahr um die steigenden Kosten decken zu können. Wenn es bei der Unterfinanzierung der Krankenhäuser bleibt, ist die Qualität der stationären Versorgung gefährdet, heißt es in einem Aufruf der Deutschen Krankenhausgesellschaft zu der geplanten Protestaktion.