Quelle: pixelio
Befürworterinnen des Kaiserschnitts auf Wunsch werben in Deutschland nicht selten mit dem Slogen:
“ Die Schwangere muss sich zwischen der natürlichen Ungewissheit und der planbaren Gewissheit entscheiden“.
Amerikanische Fürsprecher benutzen folgenden Spruch:
“ Preserve your love channel – take a cesarean“ („Bewahre deine Vagina – wähle den Kaiserschnitt“)
Beide scheinen Erfolg zu haben, denn
in Deutschland kommen immer mehr Kinder per Kaiserschnitt auf die Welt. Was in den USA und Brasilien schon lange Normalität ist, wird bei uns auch immer häufiger praktiziert und hat nicht immer eine medizinische Indikation. Anfang der 80er Jahre kam in Deutschland jedes zehnte Kind per Sectio auf die Welt, heute ist es jedes dritte. Da jede Frau das Recht auf einen „Wunschkaiserschnitt“ hat, gehören schon lange nicht mehr nur Prominente wie Claudia Schiffer oder Jenny Elvers, zu dem „Klientel“, das sich für die angeblich sichere Entbindungsmethode entscheidet.



Sturzprophylaxe gewinnt seit einigen Jahren besonders in der Altenpflege immer mehr an Bedeutung. Das ist auch gut so, denn jeder dritte Mensch über 65 Jahre stürzt mind. einmal pro Jahr, bei den über 75jährigen sind sogar 40-50 % betroffen.
So sehr man sich im stationären od. auch häuslichen Bereich Mühe gibt, damit jegliche Sturzgefahren gemindert werden, auf der Straße hat man kaum einen Einfluss die Risiken zu beheben. Oftmals machen einem auch Menschen, die eine sehr bequeme und egoistische Lebenseinstellung haben und denen noch nicht klar ist, dass sie nicht immer jung und fit bleiben, einen Strich durch die Rechnung. Davon kann ich ein Lied singen. In meinem Stadtteil gab es vor ca. zwei Jahren eine große Straßen-Baustelle, die leider einige Stolper-, und Sturzopfer auf dem Gewissen hat. Die Straße war über einen Abschnitt von etwa 700 Metern 