Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man eigentlich behaupten, ein Mittel gegen Krebs gefunden zu haben. Viele positive Krankheitsverläufe sprechen mittlerweile deutlich dafür, dass Methadon Krebspatienten mehr Lebensstandard bieten kann und sogar einige Tumore vollständig ausrotten, dennoch ist dieses Medikament als Krebstherapeutikum nicht zugelassen.
Methadon ist seit den 70er Jahren als Drogenersatz für Heroin bekannt. Was man jahrelang nicht wußte, ist die Tatsache, dass Methadon nebenbei die Eigenschaft hat, Krebszellen abzutöten. Dies fand bereits 2007 die Ulmer Chemikerin Dr. Friesen heraus, als sie in der Rechtsmedizin die Wirkung von Drogen auf Krebszellen erforschte. Sie wiederholte ihre Beobachtungen immer wieder und kam jedes Mal zu demselben Ergebnis: Methadon kann besonders während einer Chemotherapie Tumorzellen zerstören. Chemotherapeutika prallen oft an der Tumorzelle ab und haben keine Wirkung. Da Methadon den Widerstand der Tumorzelle brechen kann, kann man die Chemowirkung verbessern. Methadon heftet sich an die Tumorzelle, macht weitere Schleusen auf, sodass das Chemotherapeutikum in die Tumorzelle eindringen kann und sie zerstört.
Der heutige Lebensstandard bringt wie selbstverständlich mit sich, dass die Menschen wesentlich älter werden als zu früheren Zeiten. Durch diesen Wandel können im Alter jedoch auch Probleme entstehen, wenn es um das Thema Pflege im Alter geht. Oftmals sind die Angehörigen der pflegebedürftigen Person überfordert oder stoßen allgemein an Ihre Grenzen, wenn es darum geht zu entscheiden, welche Art der Pflege für den Betroffenen in Frage kommt. Viele Angehörige möchten, dass die zu pflegende Person weiterhin zu Hause umsorgt wird, damit der Pflegebedürftige nicht aus seinem gewohnten Umfeld gerissen wird. Es gibt seit Jahren unzählige Pflegedienste, jedoch reichen die Leistungen oftmals nicht aus, um die betroffene Person umfassend zu pflegen und die Bedürfnisse zu erfüllen.
Sodbrennen ist ein Gefühl, welches viele Deutsche kennen. Es wird verursacht durch Mageninhalte, welche in die Speiseröhre zurückfließen und dort Entzündungen auslösen. Insbesondere ältere und bettlägerige Menschen sind oft betroffen. Reflux tritt im Liegen häufiger auf, da die Schwerkraft in dieser Position nicht für einen arbeitet.
Wie jedes Jahr seit 1967 feiern wir heute am 12. Mai den internationalen Tag der Pflege.
Nun war es heute soweit. Nach langer Planungszeit sollte das in die Jahre gekommene und seit 2013 geschlossene Marktoberdorfer Krankenhaus gesprengt werden. Trotz wochenlanger und akribischer Vorbereitung des Sprengmeisters verlief bei der Sprengung nicht alles nach Plan. Ein Teil des Krankenhauses blieb stehen. Eine Erklärung für dieses Malheur ist vermutlich die Bausubstanz, bei der anders als erwartet, zu wenig Stahl in den Decken verbaut wurde. Nun muss das „Überbleibsel“ mit Baggern zertrümmert werden.
Ein gesunder Rücken ist belastbar und frei von Schmerzen. Zwei Drittel der Deutschen leiden jedoch gelegentlich unter Rückenbeschwerden. Auch junge Menschen sind zunehmend betroffen. Ein gesunder Rücken braucht vor allem viel Bewegung. Wie Sie Ihren Rücken gesund halten, erfahren Sie hier.